Könnten Künstler die Kraft der Kunst nutzen, um die Gesellschaft zu verändern?
- Alle
- Kuratieren
- Installation
- Partipativ
- Performance / Inszenierung
- Fotografie
- öffentlicher Raum
- Video

Hallo Zukunft! Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Such a one (Dolce)

The Mattering Instinct

Learning Machines (Everything We’ll Ever Think is Potentially There from the Start)

Something Left Undone

staggering Mind

Reason's Muscle

Das LEBEN SPIELEN. Ein Gesellschaftsspiel für die Nachbarschaft

Wunschbilder

extrem interessant

Break it Down

I Think I Know What You Want To Say

Sag mir wo die Blumen sind. A Curated Guided Tour

I'll Fly Away

Mal schauen! Laien wählen Kunstwerke aus dem Depot

Mein lieber Schwan! Ein Wechselspiel mit Richard Wagners ‘Lohengrin’

I Spy (Ich sehe etwas, was du nicht siehst)

Seit ich ihn gesehen – Reflexionen zu Robert Schumann in der Kunst

durch und durch

Irmtraud Morgner Lesen. A Memorial to the Writer

downsizing

portable attic

public attic / ausgestellter speicher

Freiraumnutzung: Recherchen vor Ort

Pflege: Zwischen Zwangshandlung und kultureller Heldentat

Wiedergabe

Rückblick / Re-Viewing

thereisnoplacelikehome

devotion

M.o.M. (Mammalia ohne Mütter): Ein Pflegeprogramm
![[privat]](https://janetgrau.de/wp-content/uploads/2024/06/privat-00-300x200.webp)
[privat]

miss perception
janet grau
Ich lebe von der Zusammenarbeit und der Erforschung von Sprache, Kultur und menschlichen Beziehungen. Ich arbeite selten allein, sondern bevorzuge es, mit anderen Kreativen zusammenzuarbeiten oder partizipative Projekte zu entwickeln.
Seit Anfang der 2000er Jahre konzentriert sich meine künstlerische Praxis auf experimentelle, interdisziplinäre und performative Projekte, die oft verschiedene soziale Gruppen und Kulturen einbeziehen. Ich verwende partizipatorische Methoden, um Menschen außerhalb der Kunstwelt in den kreativen Prozess einzubeziehen. Ich habe verschiedene Outreach-Aktivitäten durchgeführt, um benachteiligte Kinder und Erwachsene zu ermutigen, sich aktiv kulturell auszudrücken (nicht auf dieser Website abgebildet).
Ich habe zahlreiche partizipatorische Projekte entwickelt, die sich auf gesellschaftlich relevante Themen konzentrieren:
- Sammlungen, Archive und kulturelle Identität
- Zugang zu Kultur / zum kulturellen Erbe
- Zwischenmenschliche Kommunikation und Verständnis
- Interkulturelle Räume und Dialog zwischen Genres / Feldern
In jüngster Zeit habe ich Lecture-Performances entwickelt, die sich mit zentralen Fragen der Kognitionswissenschaft befassen, etwa mit der kulturellen Übertragung ( Learning Machines) und "mattering theory" (The Mattering Instinct), indem ich diese Konzepte durch performative und visuelle Medien zugänglich mache.